Schadensermittlung / Gutachtenerstellung

so unterschiedlich die Schadensbilder sind, so vielfältig können die Ursachen sein. Zu den häufigsten Baumängel zählen Fäuchtigkeitsschäden verursacht durch mangelhafte Abdichtung gegen Feuchtikeit, mangelhafte oder falsch angebrachte Wärmedämmung, Fehler an der Dachkonstruktion oder Dacheindeckung, Risse im Putz und/oder Mauerwerk, abplatzender Putz und Salzausblühungen durch eine mangelhafte oder fehlende Vertikal- oder Horizontalsperre.

 

Probleme mit denen Hauseigentümer und Vermieter immer wieder konfrontiert werden und Frage nach der Ursache oder dem Verursacher aufwerfen und zwischen Bauherren, Immobilienkäufern, Mietern und Handwerker zu Streitigkeiten führen.

Auf Grund der fehlenden eigenen Sachkunde oder bei Zweifeln an der Objektivität, ist eine fachkompetente und unparteiische Feststellung duch einen Sachverständiger der richtige Weg. Dazu untersucht ich als unparteiische Sachverständige durch Besichtigen, Öffnen und Messen das Objekt, dokumentiert und beurteilt in Protokollen, Tabellen, Fotos und textlichen Erläuterungen den tatsächlichen Zustand im Rahmen der gestellten Fragen und sich zeigendem Schadensbild und erstelle in begründeter Darstellung ein für Dritte nachvollziehbares Gutachten. Darin sind die technischen Ursachen die Schlussfolgerungen zu den technischen Verantwortlichkeiten für den Mangel oder Schadendargestellt und die notwendigen Nacherfüllungs- oder Instandsetzungsarbeiten festgelegt. 

Eine umfassende Beratung steht für mich dabei ebenso im Mittelpunkt wie, die Ursachenanalyse und ein ensprechendes Sanierungskonz. Hierzu greife ich auf eine 25Jährige Erfarhung als Malermeister, einer vielzahl an Schulungen und Weiterbildungen im Bereich der Bausanierung und meiner qualifizierung als Sachverständiger zurück.

Zum Seitenanfang